Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

einen Verein

  • 1 disicio

    dis-icio, iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u. Verg.: munitiones, Nep.: statuas, Suet.: alcis domum, Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates, Suet.: disiecta tempestate statua, Liv.: ni rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, -jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: u. (poet.) disiecta comas, mit zerstreutem Haar, Ov. – disiecta membra, Ov.: invenias etiam disiecti membra poëtae (auch nach seiner Zerstückelung, bildl. = auch nach der Umstellung der Worte), Hor.: disiectae arenae, auseinander gewehten, Tac.: nubila disiecit, Ov.: disiectis nubibus, Apul.: disiectā nebulā, Liv. – β) zerstreuen = vereinzeln, gew. Partiz. disiecti, zerstreut, Sall., Tac. u.a.: disiecti equi, Lucr.: disiecta manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta per herbas potat, Ov. – dah. Partiz. disiectus, dem Wohnsitz, der Lage nach zer streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. 4, 46. – ββ) v. Örtlichkeiten, zerstreut, zerstreut liegend, rara disiectaque aedificia, Caes.: late disiecta moenia, Liv.: vasta disiectaque spatio urbs, eine geräumige und weit sich ausdehnende Stadt, Liv. – dah. prägn., pabulatio, quae propter anni tempus cum exigua tum disiecta esset, spärlich war und an verschiedenen Punkten stattfinden mußte, Hirt. b. G. 8, 7, 7. – c) Geschlossenes mit Gewalt od. plötzlich öffnen, tellurem, Sil. 6, 185: undique portas, Sil. 12, 184. – 2) insbes.: a) mit einem Schneidewerkzeug zerlegen, zerspalten, zerhauen, elephantum machaerā, tranchieren, Plaut. Curc. 424: securi frontem mediam mentumque, Verg. Aen. 12, 306: ancipiti miserabile sinciput ense, Sidon. carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als milit. t. t., eine Truppenmasse zersprengen, phalangem, Caes.: barbarorum copias, Nep.: obvios, Tac.: nostros disiectos adorti, Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: dide ac disice, Caecil. com. 239 (bei Cic. Cael. 37). – II) übtr.: 1) im allg.: adeo cuncta incuriā disiecta erant, war alles in Sorglosigkeit aufgelöst, in S. versunken, Tac. ann. 1, 50. – 2) insbes.: a) etw. gleichs. zerstieben machen, α) einen Verein auflösen, zersprengen, ille consensionis globus (Klub) nnius dissensione disiectus est, Nep. Att. 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec consilia ducis, Liv.: cogitationem regiam, Vell.: novarum tabularum exspectationem, Suet.: Neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum, Tac. – b) etw. gerüchtweise überallhin verbreiten, ut nomen eius per totum terrarum orbem dissiceretur, Val. Max. 8, 14. ext. 5. – / Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XIII sq. erklärt, der nur elephantum machaerā dissicit (als Nbf. v. dissecat), Plaut. Curc. 424, gelten läßt, das ich aber ebenfalls zu disicio gezogen habe (s. oben no. I, 2, a).

    lateinisch-deutsches > disicio

  • 2 disicio

    dis-icio, iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u. Verg.: munitiones, Nep.: statuas, Suet.: alcis domum, Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates, Suet.: disiecta tempestate statua, Liv.: ni rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, - jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: u. (poet.) disiecta comas, mit zerstreutem Haar, Ov. – disiecta membra, Ov.: invenias etiam disiecti membra poëtae (auch nach seiner Zerstückelung, bildl. = auch nach der Umstellung der Worte), Hor.: disiectae arenae, auseinander gewehten, Tac.: nubila disiecit, Ov.: disiectis nubibus, Apul.: disiectā nebulā, Liv. – β) zerstreuen = vereinzeln, gew. Partiz. disiecti, zerstreut, Sall., Tac. u.a.: disiecti equi, Lucr.: disiecta manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta per herbas potat, Ov. – dah. Partiz. disiectus, dem Wohnsitz, der Lage nach zer-
    ————
    streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. 4, 46. – ββ) v. Örtlichkeiten, zerstreut, zerstreut liegend, rara disiectaque aedificia, Caes.: late disiecta moenia, Liv.: vasta disiectaque spatio urbs, eine geräumige und weit sich ausdehnende Stadt, Liv. – dah. prägn., pabulatio, quae propter anni tempus cum exigua tum disiecta esset, spärlich war und an verschiedenen Punkten stattfinden mußte, Hirt. b. G. 8, 7, 7. – c) Geschlossenes mit Gewalt od. plötzlich öffnen, tellurem, Sil. 6, 185: undique portas, Sil. 12, 184. – 2) insbes.: a) mit einem Schneidewerkzeug zerlegen, zerspalten, zerhauen, elephantum machaerā, tranchieren, Plaut. Curc. 424: securi frontem mediam mentumque, Verg. Aen. 12, 306: ancipiti miserabile sinciput ense, Sidon. carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als milit. t. t., eine Truppenmasse zersprengen, phalangem, Caes.: barbarorum copias, Nep.: obvios, Tac.: nostros disiectos adorti, Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: dide ac disice, Caecil. com. 239 (bei Cic. Cael. 37). – II) übtr.: 1) im allg.: adeo cuncta incuriā disiecta erant, war alles in Sorglosigkeit aufgelöst, in S. versunken, Tac. ann. 1, 50. – 2) insbes.: a) etw. gleichs. zerstieben machen, α) einen
    ————
    Verein auflösen, zersprengen, ille consensionis globus (Klub) nnius dissensione disiectus est, Nep. Att. 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec consilia ducis, Liv.: cogitationem regiam, Vell.: novarum tabularum exspectationem, Suet.: Neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum, Tac. – b) etw. gerüchtweise überallhin verbreiten, ut nomen eius per totum terrarum orbem dissiceretur, Val. Max. 8, 14. ext. 5. – Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XIII sq. erklärt, der nur elephantum machaerā dissicit (als Nbf. v. dissecat), Plaut. Curc. 424, gelten läßt, das ich aber ebenfalls zu disicio gezogen habe (s. oben no. I, 2, a).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disicio

  • 3 conventus

    conventus, ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der Zusammentritt, gew. meton. = die zu erlaubtem od. unerlaubtem Zwecke zusammengekommene Menge, die Versammlung, der Verein, Kreis, die Gesellschaft, a) übh.: Roma est civitas ex conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: contio conventusque civium, Cic.: c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus, maximus, Cic.: honestissimus, Quint.: meretricius, Cic.: Plur., concilia conventusque, Caes.: conventus scholarum, Quint. – erat conventus hominum maximus, Cic.: agitari Romae per omnes locos et conventus de facto consulis, Sall.: hominem in tanto conventu Syracusis vidi neminem, qui etc., bei einer so zahlreichen Einwohnerschaft (Bevölkerung), Cic.: in conventu maximo (vor einer sehr großen G., vor allen Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, Nep.: scio, quid ille conventus (Zuhörerkreis) postulet, Cic.: ebenso dico extra conventum, Cic. – m. ad u. Akk., conventus ad Laida ditiorum hominum ex omni Graecia celebres erant, Gell.: quorum (negotiatorum Siciliae) quanti conventus ad Marcellos... fieri soliti sint, quis ignorat? Cic. – b) die unter Leitung eines Vorsitzenden usw. abgehaltene Versammlung, im üblen Sinne ein Konventikel, senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno conventu fuisse apud M. Laecam, Cic.: conventus, qui initio celebrabantur, iam diu fieri desierunt, Cic.: conventum dimittere, Sall. – So nun insbes.: α) der Zusammentritt mehrerer Staaten (eines Bundes) od. deren Abgeordneter zu gemeinsamer Beratung, die Bundesversammlung, der Bundestag, die Tagesatzung, der Konvent, Kongreß, Arcadum, Nep.: Achaici concilii, Liv.: frequentissimus legationum, Nep.: edicere in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae Achaici concilii sunt, invicem conventus agere, Liv.: veluti conventum terrarum orbis (einen Weltkongreß) agere, Iustin. – m. ad u. Akk., rarus duabus tribusve civitatibus ad propulsandum commune periculum conventus, Tac. Agr. 12, 2. – β) der Zusammentritt, die Versammlung der Bewohner eines Provinzialbezirks, vom Prätor od. dessen Legaten veranlaßt, bes. der Gerichtspflege wegen, die Bezirks- od. Kreisversammlung, der Bezirks- od. Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.: conventum agere, die B., den Kr. abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus percurrere, Hirt. b. G.: conventibus Galliae citerioris peractis in Illyricum proficisci, Caes. – dah. auch die ganze zu einer Kreisversammlung gehörende Gegend, der Provinzialbezirk, Gerichtsbezirk, Gerichtssprengel, die Diözese, gew. nach der Hauptstadt genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c) (vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die Gemeinde (Korporation) der röm. Bürger, c. Syracusanus, Cic.: Campaniae, Caes.: conventus firmi atque magni, Cic.: cives Romani, qui eius conventus erant, Caes.: ipse Cordubae conventus per se portas Varroni clausit, Caes. – B) das vereinigende Zusammentreffen, die Vereinigung, a) leb. Wesen, v. der Begattung, ex conventu Iovis inseminati, Arnob. 2, 70. – b) lebl. Ggstde., Ggstz. digressio, duarum stellarum, Sen. qu. nat. 7, 12, 4: dentium, Solin. 13, 2: der Atome, Lucr. 1, 611. – II) übtr., dieÜbereinkunft, Abmachung, ex conventu, Cic. Caecin. 22.

    ü

    lateinisch-deutsches > conventus

  • 4 conventus

    conventus, ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der Zusammentritt, gew. meton. = die zu erlaubtem od. unerlaubtem Zwecke zusammengekommene Menge, die Versammlung, der Verein, Kreis, die Gesellschaft, a) übh.: Roma est civitas ex conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: contio conventusque civium, Cic.: c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus, maximus, Cic.: honestissimus, Quint.: meretricius, Cic.: Plur., concilia conventusque, Caes.: conventus scholarum, Quint. – erat conventus hominum maximus, Cic.: agitari Romae per omnes locos et conventus de facto consulis, Sall.: hominem in tanto conventu Syracusis vidi neminem, qui etc., bei einer so zahlreichen Einwohnerschaft (Bevölkerung), Cic.: in conventu maximo (vor einer sehr großen G., vor allen Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, Nep.: scio, quid ille conventus (Zuhörerkreis) postulet, Cic.: ebenso dico extra conventum, Cic. – m. ad u. Akk., conventus ad Laida ditiorum hominum ex omni Graecia celebres erant, Gell.: quorum (negotiatorum Siciliae) quanti conventus ad Marcellos... fieri soliti sint, quis ignorat? Cic. – b) die unter Lei-
    ————
    tung eines Vorsitzenden usw. abgehaltene Versammlung, im üblen Sinne ein Konventikel, senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno conventu fuisse apud M. Laecam, Cic.: conventus, qui initio celebrabantur, iam diu fieri desierunt, Cic.: conventum dimittere, Sall. – So nun insbes.: α) der Zusammentritt mehrerer Staaten (eines Bundes) od. deren Abgeordneter zu gemeinsamer Beratung, die Bundesversammlung, der Bundestag, die Tagesatzung, der Konvent, Kongreß, Arcadum, Nep.: Achaici concilii, Liv.: frequentissimus legationum, Nep.: edicere in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae Achaici concilii sunt, invicem conventus agere, Liv.: veluti conventum terrarum orbis (einen Weltkongreß) agere, Iustin. – m. ad u. Akk., rarus duabus tribusve civitatibus ad propulsandum commune periculum conventus, Tac. Agr. 12, 2. – β) der Zusammentritt, die Versammlung der Bewohner eines Provinzialbezirks, vom Prätor od. dessen Legaten veranlaßt, bes. der Gerichtspflege wegen, die Bezirks- od. Kreisversammlung, der Bezirks- od. Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.:
    ————
    conventum agere, die B., den Kr. abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus percurrere, Hirt. b. G.: conventibus Galliae citerioris peractis in Illyricum proficisci, Caes. – dah. auch die ganze zu einer Kreisversammlung gehörende Gegend, der Provinzialbezirk, Gerichtsbezirk, Gerichtssprengel, die Diözese, gew. nach der Hauptstadt genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c) (vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die Gemeinde (Korporation) der röm. Bürger, c. Syracusanus, Cic.: Campaniae, Caes.: conventus firmi atque magni, Cic.: cives Romani, qui eius conventus erant, Caes.: ipse Cordubae conventus per se portas Varroni clausit, Caes. – B) das vereinigende Zusammentreffen, die Vereinigung, a) leb. Wesen, v. der Begattung, ex conventu Iovis inseminati, Arnob. 2, 70. – b) lebl. Ggstde., Ggstz. digressio, duarum stellarum, Sen. qu. nat. 7, 12, 4: dentium, Solin. 13, 2: der Atome, Lucr. 1, 611. – II) übtr., die Überein-
    ————
    kunft, Abmachung, ex conventu, Cic. Caecin. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conventus

  • 5 circulus

    circulus, ī, m. (Demin. v. circus), die beschriebene Kreislinie, der umgebende Kreis, Ring, I) übh. circulus aut orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: coronae modici circuli, von mäßigem Umkreis, Liv.: c. aurei coloris, Plin.: virgā alqm amplo circulo includere, Iustin.: priusquam hoc circulo excedas, Liv.: egredi finito arenae circulo, Vell.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep. – am Himmel, circa solem visum coloris varii circulum, Sen. nat. qu. 1, 2, 1.: circulus ad speciem caelestis arcus orbem solis ambiit, Suet. Aug. 95: cernuntur circa solis orbem... versicolores circuli, Plin. 2, 98. – dah. a) als astron. t. t. (wie orbis), α) der Kreis, caelum dividitur in circulos quinque, qui per mundi cardines eunt; est septentrionalis, est aequinoctialis, est brumalis, est contrarius septentrionali, Sen.: caelum ab aequinoctiali circulo ad solstitialem et hinc ad septentrionalem divisum, Varr. LL.: meridianus circulus, qui horizonta rectis lineis secat, Sen.: horizon sive finiens circulus, Sen.: zodiacus circulus, Hyg.: lacteus circulus, die Milchstraße (bei Cic. lacteus orbis), Plin. u. Hyg.: paralleli circuli, Hyg. – β) der Kreis, den ein Gestirn durchläuft, die Kreisbahn, quot Luna circlos annuo in cursu institit, Acc. tr. 100: stellae circulos suos orbesque conficiunt celeritate mirabili, Cic. de rep. 6, 15. – b) als geogr. t. t., der Parallelkreis,Plin. 6, 212. – II) insbes., a) ein kreisförmiger Körper, der Reif, Ring, Ringel, circuli catenarum. Auson. edyll. 12 (Technop.) praef. 1. p. 132 Schenkl: circuli suspensi, Curt. 6, 5 (16), 16: c. corneus, Suet. Aug. 80: eboreus, Petr. 32, 4: laxi tenui de vimine circli, Verg. georg. 3, 166: flexilis obtorti circulus auri, poet. umschr. = torques aureus, Verg. Aen. 5, 595: molli subnectit (crines) circulus auro, Verg. Aen. 10, 338: circuli ex auro, quibus brachia artantur, Tertul. de cult. fem. 1, 2. – bes. der Reif eines Fasses, circulus ingens, de cupa grandi excussus, Petr. 60, 3: vasa circulis cingunt, Plin. 14, 132. – u. der Reif eines Äquilibristen, circulos ardentes transilire, Petr. 53, 11. – u. der Ringel als Backwerk, Varr. LL. 5, 106: dulcia et circuli, Maec. Falc. bei Vopisc. Tac. 6, 5. – b) der Ring einer Mauer, die Ringmauer, circulus muri exterior, Liv. 36, 9, 12. – c) als mediz. t. t., der Ring, aspera arteria constat ex circulis quibusdam, Cels. 4, 1. p. 120, 21 D.: cutis nudatur circa pubem velut circulus, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 15 D.: c. glandis, der Eichelrand, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 20 D.: dass. a pube usque circulum, ibid. p. 305, 28 D. – d) die Scheibe des Mondes, lunae, Mart. Cap. 8. § 858. Leo ep. 133, 2 extr. – e) eine runde Schüssel, Mart. 14, 138, 2. – f) in einen Kreis zum Gespräch, zur Geselligkeit zusammengetretene Menschen, die Gruppe, der enge, gesellige Kreis, - Zirkel, -Verein, der Privatkreis, sermones inter se serentium circuli, Liv.: ut in circulis (vor dem Straßenpublikum) mos est, Petr.: circulos aliquos et sessiunculas consectari, Cic.: per fora et circulos loqui, Tac.: de circulo se subducere, Cic.: more hominum invident, in conviviis rodunt, in circulis vellicant, Cic.: primo in circulis conviviisque celebrata sermonibus res est, Liv. – / Synkop. circlus, Acc. tr. 100. Verg. georg. 3, 166.

    lateinisch-deutsches > circulus

  • 6 concilium

    concilium, ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I) die Vereinigung, Verbindung, 1) im allg.: c. rerum, Lucr.: genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. 1, 710. – 2) insbes., die fleischliche Vereinigung, Begattung, concilia corporalia, Arnob. 2, 16. – dah. meton., die den Begattungstrieb erregende Pflanze iasine, Plin. 22, 82. – II) das bewirkte Zusammenkommen, die Zusammenkunft, das Stelldichein (Rendezvous) zweier od. mehrerer, 1) eig.: videre ambas si in uno miles concilio volet, sie beide an einem Orte zusammensehen will, Plaut.: hic c. fuit, hier standen zwei zusammen, Plaut.: quod earum (Camenarum) ibi concilia cum coniuge sua Egeria essent, Liv. – 2) meton., die Zusammenkunft = die Versammlung, a) übh. die Versammlung = der Verein, Kreis, die versammelte Schar, in concilium pastorum se recipere, Cic.: mortalium concilium adire, Curt.: (im Bilde) tamquam meretricem in matronarum coetum, sic voluptatem in virtutum concilium adducere, Cic.: bes. v. Versammlungen der Götter usw., seclusum a concilio deorum, Cic.: collocare alqm in concilio caelestium, Cic.: modo ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud divinum animorum concilium coetumque proficisci, Cic.: alqm deorum concilio adicere, Val. Max. – b) insbes., die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke u. unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, bes. die der Vornehmen, Edlen, Vertreter eines Volks, Landtag, Bundestag, der versammelte Bund, od. die eines ganzen Volks, Volksversammlung, α) außer Rom, c. amicorum, Nep.: Gallorum, Liv.: Achaeorum, Arcadum, Liv.: commune Belgarum, Caes.: c. totius Graeciae (bei den isthmischen Spielen), Curt.: c. Achaicum, der ach. Bund (griech. συμπολιτεία τῶν Ἀχαιῶν), Liv.: antiquum gentis c., v. dems., Liv.: concilii eorum (ein Mitglied ihres [des achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, Liv.: cogere c., Caes. u. Verg.: cogere c. Hypatam (nach H.), Liv.: convocare c., Caes.: c. Latinorum advocare, Liv.: habere extemplo c., Liv.: habere c. amicorum, Nep.: habere c. plebis (zu Athen), Curt.: ibi (in theatro) c. populi (zu Athen) habere, Nep.: colonos passim concilia facere, Liv.: concilia secreta agere, Liv.: differre concilium in posterum diem, Curt.: c. negare (verweigern), Liv.: c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – vocare od. advocare alqm in concilium deorum (unter Jupiters Vorsitz), Cic.: alqm adhibere ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere concilio, Liv.: consurgere ac relinquere concilium, Liv.: dare od. praebere concilium legatis, für die G. eine Vers. (einen Landtag) abhalten (um ihnen Audienz zu geben; auch m. Ang. wo? zB. Aegi, zu Ägium), Liv. – β) in Rom, c. sanctum patrum, Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: vocare in concilium multitudinem, Liv. – bes. von den Zenturiat- od. Tributkomitien (mit dem Zusatz plebis immer v. den Tributkomitien, mit dem Zusatz populi gew. v. den Kuriatkomitien, selten von den Tributkomitien), zB. concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, Liv.: patres ex concilio (aus den Tributkom.) submovere, Liv. – / Synk. Genet. concili, Corp. inscr. Lat. 4, 2465.

    lateinisch-deutsches > concilium

  • 7 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kcorpusp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.

    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper, ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.

    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac. Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > corpus

  • 8 factio

    factio, ōnis, f. (facio), I) das Machen, Tun, 1) eig.: quae haec factiost? Verfahren, Beginnen, Plaut. Bacch. 843. Plaut. rud. 1371. – im üblen Sinne = das boshafte Treiben, die Heimtücke, diabolica, Cassian. coll. 22, 6. – 2) übtr., das Recht, etw. zu machen, factionem testamenti non habere, Cic. ep. 7, 21: cui testamenti f. nulla est, Cic. top. 50. – II) (nach facio no. III, 3) das Zusammenhalten unter sich od. mit jmd. und die daraus hervorgehende Parteistellung, sowie meton. = die Partei, der Anhang (als ein Verein solcher, die zu gemeinsamem Handeln zusammenhalten, während pars = die Partei, insofern ihre Verbindung als vom Ganzen abgesonderter Teil sich darstellt), A) im allg.: eiusmodi factiones (v. Zünften), Plin. ep. 10, 34 (43), 1: cum vostris nostra non est aequa factio, Anhang = Verwandtschaft, Plaut.: utrinde iram, utrinde factiones (Freundschaften) tibi pares, Cato fr.: alia (medicorum) factio coepit in Sicilia, Sekte, Plin.: so Ariana factio, Sekte, Hieron. de vir. ill. 94: auferetur factio (die Gesellschaft) lascivientium, Vulg. – B) insbes.: 1) die politische Parteistellung, a) übh., Parteiumtriebe, meton. der polit. Anhang, die pol. Partei (bes. der Patrizier, der Oligarchen), haec inter bonos amicitia est, inter malos factio, Sall.: nobilitas factione magis pollebat, plebis vis soluta atque dispersa in multitudine minus poterat, Sall.: non factione cum factioso certabat, Sall.: officia amicis praestanda sine factione (Parteiumtriebe) existimavit, Nep.: populus paucorum factione oppressus, Caes.: in Gallia non solum in omnibus civitatibus aut in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt, Caes.: ut exsistat ex rege dominus, ex optimatibus factio (Oligarchie), Cic.: u. so triginta illorum consensus et factio, Cic.: emissarii factionis suae, Vell. – factionum partes, Sonderungen der Parteien, getrennte Parteien, Phaedr. 1, 2, 4. – b) die aufständige, der Aufstand, die Verschwörung, factio militaris, Soldatenaufstand, Meuterei, Eutr. 10, 9. – meton., der aufständige Volkshaufe, Parteihaufe, Eutr. 9, 20. – 2) der Anhang im Theater, im Zirkus, a) die einen Schauspieler begünstigenden Zuschauer (vgl. histrionum fautores, Tac. ann. 13, 25), die Parteinehmer für usw., die Begünstigerrotte, histrionum, Suet.: pantomimorum, Suet.: qui (adulescentuli) divisi in factiones (Rotten) plausuum genera condiscerent, Suet. – b) eine Abteilung, Truppe, Rotte, α) der Wettrenner im Zirkus, deren es in Rom vier gab, nach den Farben benannt (albata, russata, veneta, prasina, von denen die beiden letzteren die begünstigtsten waren), Suet. u. Inscr. – β) der Pantomimiker, Petron. 59, 3.

    lateinisch-deutsches > factio

  • 9 circulus

    circulus, ī, m. (Demin. v. circus), die beschriebene Kreislinie, der umgebende Kreis, Ring, I) übh. circulus aut orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: coronae modici circuli, von mäßigem Umkreis, Liv.: c. aurei coloris, Plin.: virgā alqm amplo circulo includere, Iustin.: priusquam hoc circulo excedas, Liv.: egredi finito arenae circulo, Vell.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep. – am Himmel, circa solem visum coloris varii circulum, Sen. nat. qu. 1, 2, 1.: circulus ad speciem caelestis arcus orbem solis ambiit, Suet. Aug. 95: cernuntur circa solis orbem... versicolores circuli, Plin. 2, 98. – dah. a) als astron. t. t. (wie orbis), α) der Kreis, caelum dividitur in circulos quinque, qui per mundi cardines eunt; est septentrionalis, est aequinoctialis, est brumalis, est contrarius septentrionali, Sen.: caelum ab aequinoctiali circulo ad solstitialem et hinc ad septentrionalem divisum, Varr. LL.: meridianus circulus, qui horizonta rectis lineis secat, Sen.: horizon sive finiens circulus, Sen.: zodiacus circulus, Hyg.: lacteus circulus, die Milchstraße (bei Cic. lacteus orbis), Plin. u. Hyg.: paralleli circuli, Hyg. – β) der Kreis, den ein Gestirn durchläuft, die Kreisbahn, quot Luna circlos annuo in cursu institit, Acc. tr. 100: stellae circulos suos orbesque conficiunt celeritate mirabili, Cic. de rep. 6, 15. – b) als geogr.
    ————
    t. t., der Parallelkreis,Plin. 6, 212. – II) insbes., a) ein kreisförmiger Körper, der Reif, Ring, Ringel, circuli catenarum. Auson. edyll. 12 (Technop.) praef. 1. p. 132 Schenkl: circuli suspensi, Curt. 6, 5 (16), 16: c. corneus, Suet. Aug. 80: eboreus, Petr. 32, 4: laxi tenui de vimine circli, Verg. georg. 3, 166: flexilis obtorti circulus auri, poet. umschr. = torques aureus, Verg. Aen. 5, 595: molli subnectit (crines) circulus auro, Verg. Aen. 10, 338: circuli ex auro, quibus brachia artantur, Tertul. de cult. fem. 1, 2. – bes. der Reif eines Fasses, circulus ingens, de cupa grandi excussus, Petr. 60, 3: vasa circulis cingunt, Plin. 14, 132. – u. der Reif eines Äquilibristen, circulos ardentes transilire, Petr. 53, 11. – u. der Ringel als Backwerk, Varr. LL. 5, 106: dulcia et circuli, Maec. Falc. bei Vopisc. Tac. 6, 5. – b) der Ring einer Mauer, die Ringmauer, circulus muri exterior, Liv. 36, 9, 12. – c) als mediz. t. t., der Ring, aspera arteria constat ex circulis quibusdam, Cels. 4, 1. p. 120, 21 D.: cutis nudatur circa pubem velut circulus, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 15 D.: c. glandis, der Eichelrand, Cels. 7, 25, 1. p. 305, 20 D.: dass. a pube usque circulum, ibid. p. 305, 28 D. – d) die Scheibe des Mondes, lunae, Mart. Cap. 8. § 858. Leo ep. 133, 2 extr. – e) eine runde Schüssel, Mart. 14, 138, 2. – f) in einen Kreis zum Gespräch, zur Geselligkeit zusammengetretene Menschen, die Gruppe, der enge, gesellige Kreis, -
    ————
    Zirkel, -Verein, der Privatkreis, sermones inter se serentium circuli, Liv.: ut in circulis (vor dem Straßenpublikum) mos est, Petr.: circulos aliquos et sessiunculas consectari, Cic.: per fora et circulos loqui, Tac.: de circulo se subducere, Cic.: more hominum invident, in conviviis rodunt, in circulis vellicant, Cic.: primo in circulis conviviisque celebrata sermonibus res est, Liv. – Synkop. circlus, Acc. tr. 100. Verg. georg. 3, 166.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circulus

  • 10 concilium

    concilium, ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I) die Vereinigung, Verbindung, 1) im allg.: c. rerum, Lucr.: genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. 1, 710. – 2) insbes., die fleischliche Vereinigung, Begattung, concilia corporalia, Arnob. 2, 16. – dah. meton., die den Begattungstrieb erregende Pflanze iasine, Plin. 22, 82. – II) das bewirkte Zusammenkommen, die Zusammenkunft, das Stelldichein (Rendezvous) zweier od. mehrerer, 1) eig.: videre ambas si in uno miles concilio volet, sie beide an einem Orte zusammensehen will, Plaut.: hic c. fuit, hier standen zwei zusammen, Plaut.: quod earum (Camenarum) ibi concilia cum coniuge sua Egeria essent, Liv. – 2) meton., die Zusammenkunft = die Versammlung, a) übh. die Versammlung = der Verein, Kreis, die versammelte Schar, in concilium pastorum se recipere, Cic.: mortalium concilium adire, Curt.: (im Bilde) tamquam meretricem in matronarum coetum, sic voluptatem in virtutum concilium adducere, Cic.: bes. v. Versammlungen der Götter usw., seclusum a concilio deorum, Cic.: collocare alqm in concilio caelestium, Cic.: modo ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud divinum animorum concilium coetumque proficisci, Cic.: alqm
    ————
    deorum concilio adicere, Val. Max. – b) insbes., die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke u. unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, bes. die der Vornehmen, Edlen, Vertreter eines Volks, Landtag, Bundestag, der versammelte Bund, od. die eines ganzen Volks, Volksversammlung, α) außer Rom, c. amicorum, Nep.: Gallorum, Liv.: Achaeorum, Arcadum, Liv.: commune Belgarum, Caes.: c. totius Graeciae (bei den isthmischen Spielen), Curt.: c. Achaicum, der ach. Bund (griech. συμπολιτεία τῶν Ἀχαιῶν), Liv.: antiquum gentis c., v. dems., Liv.: concilii eorum (ein Mitglied ihres [des achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, Liv.: cogere c., Caes. u. Verg.: cogere c. Hypatam (nach H.), Liv.: convocare c., Caes.: c. Latinorum advocare, Liv.: habere extemplo c., Liv.: habere c. amicorum, Nep.: habere c. plebis (zu Athen), Curt.: ibi (in theatro) c. populi (zu Athen) habere, Nep.: colonos passim concilia facere, Liv.: concilia secreta agere, Liv.: differre concilium in posterum diem, Curt.: c. negare (verweigern), Liv.: c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – vocare od. advocare
    ————
    alqm in concilium deorum (unter Jupiters Vorsitz), Cic.: alqm adhibere ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere concilio, Liv.: consurgere ac relinquere concilium, Liv.: dare od. praebere concilium legatis, für die G. eine Vers. (einen Landtag) abhalten (um ihnen Audienz zu geben; auch m. Ang. wo? zB. Aegi, zu Ägium), Liv. – β) in Rom, c. sanctum patrum, Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: vocare in concilium multitudinem, Liv. – bes. von den Zenturiat- od. Tributkomitien (mit dem Zusatz plebis immer v. den Tributkomitien, mit dem Zusatz populi gew. v. den Kuriatkomitien, selten von den Tributkomitien), zB. concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, Liv.: patres ex concilio (aus den Tributkom.) submovere, Liv. – Synk. Genet. concili, Corp. inscr. Lat. 4, 2465.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concilium

  • 11 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.
    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper,
    ————
    ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.
    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der
    ————
    Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac.
    ————
    Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corpus

  • 12 factio

    factio, ōnis, f. (facio), I) das Machen, Tun, 1) eig.: quae haec factiost? Verfahren, Beginnen, Plaut. Bacch. 843. Plaut. rud. 1371. – im üblen Sinne = das boshafte Treiben, die Heimtücke, diabolica, Cassian. coll. 22, 6. – 2) übtr., das Recht, etw. zu machen, factionem testamenti non habere, Cic. ep. 7, 21: cui testamenti f. nulla est, Cic. top. 50. – II) (nach facio no. III, 3) das Zusammenhalten unter sich od. mit jmd. und die daraus hervorgehende Parteistellung, sowie meton. = die Partei, der Anhang (als ein Verein solcher, die zu gemeinsamem Handeln zusammenhalten, während pars = die Partei, insofern ihre Verbindung als vom Ganzen abgesonderter Teil sich darstellt), A) im allg.: eiusmodi factiones (v. Zünften), Plin. ep. 10, 34 (43), 1: cum vostris nostra non est aequa factio, Anhang = Verwandtschaft, Plaut.: utrinde iram, utrinde factiones (Freundschaften) tibi pares, Cato fr.: alia (medicorum) factio coepit in Sicilia, Sekte, Plin.: so Ariana factio, Sekte, Hieron. de vir. ill. 94: auferetur factio (die Gesellschaft) lascivientium, Vulg. – B) insbes.: 1) die politische Parteistellung, a) übh., Parteiumtriebe, meton. der polit. Anhang, die pol. Partei (bes. der Patrizier, der Oligarchen), haec inter bonos amicitia est, inter malos factio, Sall.: nobilitas factione magis pollebat, plebis vis soluta atque dispersa in multitu-
    ————
    dine minus poterat, Sall.: non factione cum factioso certabat, Sall.: officia amicis praestanda sine factione (Parteiumtriebe) existimavit, Nep.: populus paucorum factione oppressus, Caes.: in Gallia non solum in omnibus civitatibus aut in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt, Caes.: ut exsistat ex rege dominus, ex optimatibus factio (Oligarchie), Cic.: u. so triginta illorum consensus et factio, Cic.: emissarii factionis suae, Vell. – factionum partes, Sonderungen der Parteien, getrennte Parteien, Phaedr. 1, 2, 4. – b) die aufständige, der Aufstand, die Verschwörung, factio militaris, Soldatenaufstand, Meuterei, Eutr. 10, 9. – meton., der aufständige Volkshaufe, Parteihaufe, Eutr. 9, 20. – 2) der Anhang im Theater, im Zirkus, a) die einen Schauspieler begünstigenden Zuschauer (vgl. histrionum fautores, Tac. ann. 13, 25), die Parteinehmer für usw., die Begünstigerrotte, histrionum, Suet.: pantomimorum, Suet.: qui (adulescentuli) divisi in factiones (Rotten) plausuum genera condiscerent, Suet. – b) eine Abteilung, Truppe, Rotte, α) der Wettrenner im Zirkus, deren es in Rom vier gab, nach den Farben benannt (albata, russata, veneta, prasina, von denen die beiden letzteren die begünstigtsten waren), Suet. u. Inscr. – β) der Pantomimiker, Petron. 59, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > factio

См. также в других словарях:

  • Verein für Ostbairische Heimatforschung — Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung — wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische Heimatforschung widmet sich als landesgeschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Verein — Interessengemeinschaft; Union; Vereinigung; Gesellschaft; Interessengruppe; Seilschaft (umgangssprachlich); Interessenverband; Verbindung; Verband; Lobby; …   Universal-Lexikon

  • Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen — Der Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen wurde 1844 als Organisation der bürgerlichen Sozialreform zur Bekämpfung des Pauperismus gegründet. Die Organisation existierte bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Deutscher Studenten Kiel — Der Verein Deutscher Studenten (VDSt) Kiel ist eine am 3. Juni 1881 an der Christian Albrechts Universität Kiel gegründete Studentenverbindung. Er ist Mitglied des Verbandes der Vereine Deutscher Studenten Kyffhäuserverband. Die Farben des… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein Deutscher Studenten — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein — Ver·ein der; (e)s, e; eine Organisation von Leuten mit ähnlichen Interessen oder Zielen ≈ Klub <ein eingetragener, gemeinnütziger, wohltätiger Verein; einem Verein beitreten; in einen Verein eintreten; aus einem Verein austreten; sich zu einem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verein — der Verein, e (Grundstufe) eine Organisation von Menschen, die ein bestimmtes Ziel verfolgt Synonym: Klub Beispiel: Unserem Verein können nur volljährige Personen angehören. Kollokation: in einen Verein eintreten …   Extremes Deutsch

  • Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.) — Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.). Inhalt: I. Gründung, Entwicklung und Verfassung. – II. Wirksamkeit und Einrichtungen des V. I. Gründung, Entwicklung und Verfassung des V. Am 10. November 1846 gründeten die zehn größten preußischen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung — (Naturgarten e. V.) [Logo] Zweck: Verbreitung der Naturgarten Idee in Deutschland und dem europäischen Ausland Vorsitz: Dorothee Dernbach, Silke Neumann, Barbara Hackner, Karin Stottmeister, Reinhard Witt Gründungsdatum: 9. März 1990… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung e.V. — Verein für naturnahe Garten und Landschaftsgestaltung (Naturgarten e. V.) [Logo] Zweck: Verbreitung der Naturgarten Idee in Deutschland und dem europäischen Ausland Vorsitz: Dorothee Dernbach, Silke Neumann, Barbara Hackner, Karin Stottmeister,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»